Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Fußballkultur: Im Fanprojekt Ingolstadt fand am 8. Mai eine außergewöhnliche Veranstaltung statt, bei der die traditionsreiche Vergangenheit des Schanzer Fußballs im Mittelpunkt stand. In Zusammenarbeit mit den Ingolstädter Urgesteinen Jan Lachucik (ehemals ESV Ingolstadt) und Walter Anspann (MTV Ingolstadt) wurde ein informatives und zugleich unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt, das zahlreiche Fans und Interessierte anlockte.
Ziel der Veranstaltung war es, den Anhängern des FC Ingolstadt die historischen Wurzeln ihres Vereins näherzubringen und zu verdeutlichen, wie es im Jahr 2004 zur Fusion der beiden Traditionsvereine ESV und MTV kam – ein Meilenstein in der regionalen Fußballgeschichte.
Höhepunkt des Abends waren die Vorträge von Jan Lachucik und Walter Anspann, die nicht nur über ihre aktive Zeit im Fußball berichteten, sondern auch Anekdoten und persönliche Geschichten teilten. Unterstützt wurden sie dabei vom Fanprojekt-Leiter Sebastian Wagener, der ebenfalls Einblicke in seinen eigenen Werdegang beim FC Ingolstadt gab.
Besonderer Reiz für viele Besucher: Die Möglichkeit, alteingesessene Spielerlegenden der ESV- und MTV-Mannschaften persönlich kennenzulernen. Neben nostalgischen Gesprächen konnten die Gäste historische Trikots bestaunen, was vor allem bei den jüngeren Besuchern großes Interesse hervorrief. Viele nutzten die Gelegenheit, nach den Vorträgen das direkte Gespräch mit den Altstars zu suchen.
Doch nicht nur ehemalige Spieler gaben sich die Ehre: Auch Mitarbeiter und Mitglieder des Vereinspräsidiums waren vor Ort. Mit Felix Keidel war ein aktueller Spieler des FCI unter den Gästen, der aufmerksam den Geschichten der Altvorderen lauschte. Ein weiterer prominenter Gast war der frühere Bundesliga-Schiedsrichter Werner Roß, eine bekannte Persönlichkeit im Ingolstädter Fußball.
Zum Ausklang des gelungenen Abends gab es eine gemütliche Runde mit Grillwürsten und zahlreichen Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Es war ein Abend, der zeigte, wie lebendig Fußballgeschichte sein kann – und wie wichtig es ist, die eigenen Wurzeln zu kennen und zu ehren.
Ein gelungener Brückenschlag zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Schanzer Fußballs.
